Ausstellungen über Design und Architektur
Die diesjährigen Ausstellungen in den großen Institutionen wurden bereits angekündigt. Hunderte von Projekten werden von Kuratorenteams und Museumskuratoren in der ganzen Welt entwickelt, sowohl in großem Maßstab als auch in Kammern, für Führungen und einmalige Präsentationen. Wie sind die Meinungen von Museumsfachleuten aus aller Welt?
In Bezug auf die Liebe Das Haus der elektronischen Künste in Basel bietet allen, die sich für die Gegenwart und Zukunft interessieren, eine einzigartige Perspektive auf die Liebe. Unsere Ansichten und Verhaltensweisen verändern sich durch digitale Technologien, neue Materialien, Biotechniken und Biotechnologien. Die Themen, die die natürliche Natur nicht bewältigen kann, werden von der "Hypernatur" geprägt. Die Ausstellung zeigt die Arbeiten von 14 verschiedenen Künstlern und Designern. Was bedeutet Liebe in der Welt von heute? Die Kuratoren der Ausstellung sind "Future Romance In the Light of the Supernatural, Desire and Kindred Feelings".
Was die Linienschiffe betrifft. Das Victoria and Albert Museum in London hat eine kuratierte Auswahl der bemerkenswertesten Aspekte der berühmten transatlantischen Art-Déco-Schiffe zusammengestellt. Die Titanic, die Normandy, die Queen Mary und die Canberra gehören zu den ikonischen Schiffen, die in der Ausstellung gezeigt werden. Innenaufnahmen, Werbeschilder, Navigationsinstrumente und eine Vielzahl von Dokumentaraufnahmen.
Biografische Daten von Sheila Hicks Sheila Hicks ist eine amerikanische Künstlerin, deren Werke derzeit auf der Biennale von Venedig, dem Chaumont auf dem Gartenfestival in Frankreich, Deutschland und Dänemark zu sehen sind. Ihr ganzes Leben hat sie dem schönen Weben und Stricken gewidmet. "Textilien wurden in eine Nebenrolle gedrängt und dienten hauptsächlich als praktisches oder dekoratives Material. Ich wollte sie aufwerten und zeigen, was eine Künstlerin mit Garn erreichen kann". Im Frühjahr wird sie eine Einzelausstellung in Paris haben.
Zum Thema Clubbing Die Präsentation "Fever at night. Die Kultur der Tanzclubs von 1960 bis heute" ist eine umfassende Untersuchung des Clubbing in den letzten sechzig Jahren. Welches Thema die Kuratoren des Vitra Design Museums auch immer wählen, die Recherche wird entscheidend sein, und die Ergebnisse werden überzeugend sein. Alle ikonischen Nachtclubs sind ausgestellt, von Andy Warhols Studio 54 bis zu Arata Isozakis Platinum in New York und Rem Koolhaas' Ministry of Sound in London. Zu sehen sind verschiedene Plakate, Filme, Kleider, Flugblätter und erstaunliche Lichtprojekte. Zusammengenommen bieten sie einen Streifzug durch eine der faszinierendsten Subkulturen der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.
Zum Thema Computer Um sich auf die breite Einführung der künstlichen Intelligenz vorzubereiten, sollte man die jüngste Vergangenheit betrachten, nämlich die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Computertechnologie begann, das Leben und die Vorstellungen der Menschen aktiv zu verändern. Die Ausstellung zeigt, wie Künstler, Architekten und Designer das Computerwesen als Mittel zum Überdenken des künstlerischen Schaffens und zur Nutzung der Möglichkeiten der neuen Technologie verstanden haben. Werke von John Cage, Lejaren Hiller, Valdemar Cordeiro, Charles Xury, Richard Hamilton, Alison Knowles und anderen sowie Computer, die von Tamiko Thiel und Firmen wie IBM, Olivetti und Apple Computer entworfen wurden, gehören zu den Höhepunkten der Ausstellung. Die Ausstellung bringt Kunstwerke, Designprodukte und architektonische Projekte zusammen, um zu zeigen, wie Computer die Ästhetik und Hierarchie sowie Kunst, Arbeit und soziale Beziehungen beeinflusst haben.